Marteria

Marteria, bürgerlich Marten Laciny, wurde am 4. Dezember 1982 in Rostock, DDR, geboren. Bevor er seine Karriere als Rapper begann, war er als Fußballspieler für den FC Hansa Rostock aktiv. Nachdem er jedoch eine Verletzung erlitten hatte, konzentrierte er sich auf seine musikalische Karriere.

Seinen Durchbruch als Rapper erreichte Marteria in den frühen 2000er Jahren unter dem Namen Marsimoto, unter dem er vor allem für seinen markanten Stil und seine Verwendung von elektronischen Beats bekannt wurde. Sein Alter Ego Marsimoto zeigte sich durch eine grüne Maske, die er während seiner Auftritte trug.

2007 veröffentlichte er sein erstes Soloalbum unter dem Namen Marteria, „Base Ventura“, das ihm erste Erfolge und Anerkennung in der deutschen Hip-Hop-Szene einbrachte. Es folgten weitere erfolgreiche Alben wie „Zum Glück in die Zukunft“ (2010) und „Zum Glück in die Zukunft II“ (2014), die ihn als einen der führenden deutschen Rapper etablierten.

Marteria ist bekannt für seinen vielseitigen Stil, der Elemente aus Rap, Rock und Elektro vereint. Seine Texte behandeln oft persönliche Themen, aber auch soziale und politische Anliegen. Neben seiner Musikkarriere ist Marteria auch als Schauspieler aktiv und hat in verschiedenen Film- und Fernsehproduktionen mitgewirkt.

Seine Popularität wuchs weiter mit Alben wie „Roswell“ (2017) und „Demotape“ (2019). Marterias Erfolg erstreckt sich über die Grenzen des Hip-Hop hinaus, und er hat sich als eine der führenden Persönlichkeiten in der deutschen Musikszene etabliert.

Bewerten